Barbara Hilger

Staatlich geprüfte Logopädin, klinische Lerntherapeutin (Ki.LT)

1986 Zulassung zur staatl. gepr. Logopädin nach Ausbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1986-1988 Tätigkeit als Logopädin an einer Rehabilitationsklinik für neurologische Patienten in Bad Tölz
1988 Praxisgründung in Germering
1999 Praxisumzug in die hellen und großzügigen Räume in der Hartstraße
2000-2002 Berufsbegleitende Weiterbildung zur klinischen Lerntherapeutin mit anschließender Zertifizierung.

 

ZAHLREICHE FORTBILDUNGEN, u.a.:

  • Frühdiagnostik bei kleinen Kindern mit verzögertem Sprach- und Sprechbeginn nach dem Konzept von Barbara Zollinger (Margita Händel-Rüdinger)
  • Therapeutisches Vorgehen bei Störungen der zentral-auditiven Wahrnehmung als Ursache einer LRS: Prävention, Ursachen, Diagnostik und Therapie (Michaela Dietenmeier)
  • Rhinophonolalie bei Lippen- Kiefer- Gaumensegelfehlbildungen (Brigitte Fehrer)
  • Von der Diagnostik zur Übung - durch therapeutische Entscheidungsfindung zu den Bausteinen der myofunktionellen Therapie (Sabine Degenkolb-Weyers)
  • Myofunktionelle Therapie nach Kittel (Anita Kittel)
  • Kombifortbildung „Sprachreich“ - ein Konzept zur Fortbildung von Erzieherinnen (Jutta Bückle)
  • Das Erlanger Konzept der Bewegungsunterstützten Lautanbahnung (BULA) (Heidrun Zehner)
  • „Es liegt mir auf der Zunge“ Wortfindungsstörungen bei Kindern ( Tanja Ullrich)
  • Semantisch-lexikalische Störungen: Modellorientierte Diagnostik und Therapie (Katrin Riederer)
  • Grammatiktherapie mit Vorschul- und Schulkindern (Dr. Simone Kannengieser)
  • Sprachverständnistherapie mit Kindern (Dr. Simone Kannengieser)
  • AD(H)S bei Klein- und Vorschulkindern (Dirk Guggemoos)
  • In zwei Sprachen zuhause: Mehrsprachigkeit im Kontext professionellen Handelns (Sebnem Kreutzmann)
  • Diagnostik und Therapie bei Kindern mit phonologischen Störungen ( Heidrun Zehner)
  • AVWS: Ein ganzheitlicher Diagnostik- und Behandlungsansatz (Dr. Jan Schwab)
  • Therapie kindlicher Dysphonien (Prof. Dr. Ulla Beushausen)
  • Symposium an der LMU München: Mehrsprachigkeit – Chancen und Risiken für die Entwicklung der Laut- und Schriftsprache.
  • Erlanger Fortbildungsreihe: Diagnostik, Therapie und Elternberatung bei kindlichem Stottern (Antje Krüger)
  • Poltern: Diagnostik und Therapie von Kindern und Erwachsenen (Susanne Gehrer)
  • Behandlung von fazialen und intraoralen Paresen in Anlehnung an die PNF (Dr. Volker Runge)
  • Die funktionelle Dysphagietherapie (Dr. Gudrun Bartolome)
  • Diagnostik und Therapie neurogener Schluckstörungen (Torsten Bur)
  • Aufbaukurs schwere Dysphagien, Trachealkanülenmanagement und Ernährungssonden (Christian Ledl)
  • Fortbildungswoche Aphasie im Fachklinikum Enzensberg (Schlenck & Schlenck)
  • KoArt Ein Ansatz zur Therapie der Verbalen Entwicklungsdyspraxie und sprechmotorisch begründeten Aussprachestörungen (Ulrike Becker-Redding)
  • Einführung in die orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo Morales (Irmgard Kaulmann-Holletschek)
  • Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter (Susanne Renk)
  • Fütterstörungen im Baby- und Kleinkindalter (Susanne Renk)
  • Erfassung und Förderung der interaktiven Erzählfähigkeiten (Dr. Anja Schröder)
  • Der Weg ist das Spiel: Sprachtherapie mit kleinen Kindern nach dem Zollinger-Konzept (Margita Händel-Rüdinger)
  • Der Wortschatzsammler - Lexikalische Strategietherapie im Vorschul- und Schulalter (Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch)
  • Kontextoptimierung - Evidenzbasierte Therapie grammatischer Störungen im Vorschul- und Schulalter (Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch)
  • Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie (Dr. Barbara Zollinger)
  • Dysgrammatismus: Diagnostik und Therapie mit Duogramm und Grammatischem Inputspiel (Edith Schlag)
  • MFT für die Praxis - Funktionales Mundprogramm (FMP) (Meike Otten)
  • Würzburger orthographisches Training (WorT): Ein Diagnose- und Förderprogramm für rechtschreibschwache Schüler/innen (Dr. Petra Küspert)
  • Förderung von Lesen und Leseverständnis (Dr. Petra Küspert)
  • Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen im Fokus der Sprachtherapie: mit Struktur zum Therapieerfolg (Claudia Ochsenkühn / Elin Schmidt)